 |
Die Vorbereitungen für
den Leist Samichlous beginnen schon Anfangs November
mit dem Holz sammeln für's grosse Feuer. Nur, wo
sollen wir das Feuer dieses Jahr denn machen?
Im Frühjahr war der Boden noch kahl, wie im Vorjahr.
Jetzt im Oktober entdeckten wir zu unserem Entsetzen:
Alles überwuchert, hauptsächlich Brombeerstauden deren
dornige Zweige sich so schön um die Beine schlangen.
An ein Feuer war nicht zu denken. Alternative Plätze
fanden wir nicht. Feuer können wir nur da machen wo
genügend Platz ist, keine Bäume Schaden nehmen können
und keine Brandgefahr besteht.
Was tun?
|

|
Der
Waldbesitzer erlaubte uns, den Platz zu roden. So
machten wir uns zu Fünft an einem Samstag morgen im
Oktober daran all dieses dornige Zeugs zu entfernen.
Und so sah es nachher aus.
Fast wie frisch gemäht.
Ende Oktober, an einem Sonntag
Nachmittag sammeln so 5 bis 10 Mitglieder des Leistes
jeweils das notwendige Holz zusammen.
|

|
Aufgeschichtet und mit
einer Plache abgedeckt und mit grossen "Prügeln"
beschwert hat es dann noch über 1 Monat Zeit zum
Trocknen. Trotzdem muss immer wieder geschaut werden,
ob sich vom Regen Dolen gebildet haben oder der Wind
die Plache zerrissen hat.
Dann am Chlaustag kann das Holz nun brennen.
Oft blieb auch noch etwas Holz auf der Beige übrig.
Wie praktisch doch für Andere sich im Sommer beim
Feuerlen daran zu bedienen. Wie wäre es im Herbst auch
mal wieder etwas nachzufüllen?
|
 |
Und jetzt kommen um halb
sieben die Chläuse, Kinder sagen ihre Sprüchli auf und wie
jedes Jahr üblich erhält jedes Kind von Chlous ein
Säckli mit Nüssli, Mandarinli,
Süssem, dem speziellen Lebkuchen und
einem Gutschein der Gemeindebibliothek
Hinterkappelen.
Dieses Jahr waren es deutlich mehr Kinder wie
letztes Jahr, davon sehr viel "Nachwuchs", also
Jüngere.
Eifrige Helfer des Samichlous
füllten noch am selben Morgen die
Chlous-Säckli und gaben sie dann den
Samichläusen im Wald mit auf dem Weg.
Einige stechen jeweils ein paar Tage
vorher die Lebkuchen aus und verzieren sie
mit dem Bär. Die Bäckerei Zingg bereitet
den Teig, stellt die Gerätschaften und
bäckt sie gratis für uns. Danke! Weitere
Sponsoren: siehe unten
|