Kerzenziehen und Lebkuchen
verzieren am 19. November 2016 auf dem Dorfplatz in Hinterkappelen |
![]() |
Unser Zelt, das uns ein paar Jahre
diente, wurde 2015 vom Sturm so richtig
durchgerhuddelt. Hätten nicht kräftige Männer in den
kritischen Momenten die Zeltstangen festgehalten, wir
hätten das Zelt - oder dessen Überreste - wohl rund um
den Dorfplatz zusammensuchen müssen. Aber auch so war
fraglich, ob wir das Zelt in dem Zustand in dem wir es
abgebrochen hatten nochmals verwenden können. Dieses Jahr - so glaubten wir - wird alles besser. Die Garage Künti lieh uns nämlich ihr wesentlich stabileres Ausstellungszelt zu ausserordentlich günstigen Bedingungen und übernimmt erst noch die Regie beim Aufbau. 2 Personen der Garage Künti + 4 vom Leist sind am Auf-und Abbau beteiligt. Angenehmer Nebeneffekt: Es war auch um Einiges grösser, so dass nun auch das Lebkuchen Verzieren drinnen Platz hatte. Also alles gut? |
![]() |
Denkste! Ende November / Anfangs
Dezember scheint es das Wetter ganz einfach nicht mehr
gut mit uns zu meinen. Am Morgen scheint erst noch kurz die Sonne, aber dann schlagen die Sturmböen wieder zu und es regnet in Strömen. Das Zelt bläht sich auf, beginnt zu wackeln und verschiebt sich sogar. Mehr im Video. Beim Abbau stellt sich heraus, dass sogar einige der starken Stangen verbogen waren. Für 2017 werden wir einen geschützten Platz suchen. Von Wind und Wetter einigermassen geschützt und ohne dass ein Zelt notwendig ist. |
![]() ![]() |
Viel mehr Platz wie früher Kommt in den 3D-Aufnahmen so richtig zur Geltung. Ins Bild klicken und ![]() |
![]() ![]() |
und auch Platz für's Lebkuchen
Verzieren. (Allerdings nun nicht mehr "in der warmen Stube" im Eingang des Domizils) Trotz Schutz vor Wind und Regen: Die Helfer, die den ganzen Tag blieben verliessen das Zelt am Abend recht durchfroren. Müsste nicht sein, wenn wir mehr Helfer hätten. |