 |
So sieht der Platz bei Tag aus.
Hier verteilen jeweils die 4 Leist-Chläuse ihre
Chlous-Säckli an die gegen 300 Kinder. Schmutzlis assistieren und
zeigen den Weg zum Feuer.
Vorher aber stechen Leist-Mitglieder in der Bäckerei Zingg die
Lebkuchen aus, dekorieren und verpacken sie. Herr Zingg macht den Teig
und bäckt sie für uns. Gratis! Schon seit vielen Jahren.
Danke Herr Zingg.
|
Aber
sehen wir uns den Boden mal etwas genauer an:
Da liegen Flaschen und Dosen
rum. Papier und Plastiksäcke
Überbleibsel von Saufgelagen?
Aber die leeren PET-Flaschen, wo mal Mineralwasser drinnen war?
Auch von Saufgelagen, oder vielleicht doch nicht?
|

|
 |
Ein Teil von
dem, das der Chppele
Leist eingesammelt hat.
So lässt sich des Samichlous hoffentlich doch noch erweichen zu
kommen. Wir werden ihm aber empfehlen dieses Jahr ein paar
zusätzlich Fitzen mitzunehmen.
Sehen wir uns eine Auswahl von dem Güsel doch mal etwas genauer an:
(es war viel mehr)
|
 |
|
Da versuchten
ein paar ganz
Schlaue Aluminiumdosen im Feuer zu verbrennen. Aluminium schmilzt zwar
bereits bei 660,37 Grad, also viel früher als beispielsweise
Eisen. Aber so ein Feuerchen genügt auch da nicht.
Haben die das wirklich nicht gemerkt?
|

|
Hier hat
soger Jemand
vergessen seine Latte Machiato zu trinken. Sie stand noch
ungeöffnet herum. Für Sherlock Holmes wäre da vielleicht
noch das Verfalldatum aufschlussreich. Da schon abgelaufen hat es der
Leist aber trotzdem entsorgt.
|